Manda Audio

E-Drum Presets: Alesis

Preset Bewertungen Erstellt von
Alesis Crimson Mesh II
Manda Audio
Alesis dm 10 mk 2
James Pennington
Alesis DM10
Simon H.
Alesis Dm5
thiago simiao
Alesis Nitro Mesh Kit
BJohnson
Alesis Nitro Mesh Kit 8 Piece
unknown
Alesis Nitro Mesh Kit 8-Piece
MyStein1
Alesis Surge
jca
Alesis Turbo
adzhar
Alesis Turbo noch nicht genug Bewertungen Krisbel Ramirez
Alesis Turbo Mesh
Louis de M.
Wie benutzt man so ein Preset?
Lade aus der Liste oben das Preset herunter, das nach deinem Drum Modul benannt ist, oder deinem Modul am nähesten kommt.

Nachdem die Preset Datei heruntergeladen und im richtigen Verzeichnis gespeichert wurde, öffne die Settings-Seite des Plugins. Dort lässt sich oben rechts mit dem Button LOAD das soeben heruntergeladene Preset öffnen.

Die Presets sind auf die Werkseinstellungen des jeweiligen Drum-Moduls ausgelegt. Wenn du also bereits irgendwelche Änderungen am MIDI Mapping an deinem Modul gemacht hast, könnte es sein, dass das Preset nicht richtig passt. In dem Fall müsstest du das Modul wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit das Preset richtig funktioniert. Sichere vorher ggf. wichtige persönliche Daten des Moduls, falls vorhanden.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Preset noch kleine Fehler enthalten könnte. Wir sind noch dabei die Liste der Presets aufzubauen. Du bist also sehr willkommen dein korrigiertes Preset hier ganz unten auf der Webseite hochzuladen.
Dein Modell nicht auf der Liste?
Wenn dein Modell nicht auf der Liste ist, probiere ein Preset eines Modells aus, das deinem am nähesten kommt. Wenn du eins gefunden hast, lese die Anleitung hier oben über "wie man so ein Preset benutzt". Wenn das Preset nicht richtig zu deinem Modell passt, oder gar kein ähnliches Preset verfügbar ist, lies den unten stehenden Artikel, um zu erfahren, wie du dein eigenes Preset erstellen kannst.
How to create a preset
Klicke auf die farbig markierten Text-Elemente, um hilfreiche Screenshots zu sehen.

Falls du oder der Vorbesitzer deines Drum-Moduls Änderungen am standardmäßigen MIDI-Mapping vorgenommen haben, wird empfohlen das Drum-Modul auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, bevor du mit der Erstellung eines Presets beginnst. Sichere vorher ggf. alle für dich wichtigen Nutzerdaten vom Modul, falls vorhanden.

Mit aktivierter MIDI LEARN Funktion, kann man einfach ein Feld auswählen und dann das E-Drum Pad oder Becken anschlagen, das man dem Feld zuweisen möchte. Die vom Modul gesendete Note wird dann automatisch vom ausgewählten Feld übernommen.

Wenn du komplett von vorne beginnen möchtest, kannst du alle Felder mit dem CLEAR-Button leeren lassen. (Du kannst dies mit ABBRECHEN wieder rückgängig machen, falls du die vorherige MIDI-Belegung zurückholen willst).

Setze nun einfach alle Felder der MAIN-Spalte auf die Noten deines E-Drum Sets.

Falls dein Modul und deine Drum-Pads mehrfache Zonen unterstützen (was dieses Plugin nicht unterstützt), kannst du eindach die Noten dieser zusätzlichen Zonen den Feldern der ALT-Spalten zuordnen. Zum Beispiel: Wenn dein Crash-Becken verschiedene Noten für BOW und EDGE sendet (was wie gesagt dieses Plugin nicht unterstützt), solltest du die Note der EDGE Zone dem entsprechenden Feld in der MAIN-Spalte zuordnen, und die Note der BOW-Zone dem Feld der ALT1-Spalte des selben Becken-Instrumentes zuordnen. Dann hast du zwar den selben Sound für beide Zonen, aber das ist immernoch besser, als für die BOW-Zone überhaupt keinen Sound zu haben.

Nun zur Hi-Hat:
Zuerst solltest du die folgenden Felder manuell auf exakt diese Noten hier stellen.

Wenn du ein Modul von Roland verwendest, solltest du nun im E-DRUMS-Bereich das Limit für CLOSED auf den Wert 90 setzen. Bei einem Drum-Modul einer anderen Marke, lasse diesen Wert einfach auf 127.

Becken-Abdämpfung / Choking:
Wenn du Glück hast, dann sendet dein Drum-Modul sogenannte PolyPressure Daten fürs Choking. In diesem Fall musst du überhaupt nichts im CHOKE-Bereich ändern, und das Abdämpfen sollte sofort klappen. Wenn dein Drum-Modul jedoch stattdessen verschiedene normale MIDI-Noten für jedes Abdämpfen eines jeden Beckens sendet, dann musst du womöglich diese Felder einzeln anpassen. Die MIDI LEARN-Funktion wird hierfür wieder hilfreich sein.

Übrigens: Das Crash R choked Element im MAPPING-Bereich ist nicht relevant für E-Drums. Dieses Insturment ist nur für manuelles MIDI Drum-Programming nützlich.

Wenn dir irgendwelche Konflikte angezeigt werden, wenn du versuchst das Preset zu speichern oder die Settings-Seite zu bestätigen, dann ändere einfach die Noten der Felder, die du zum E-Drummen nicht benötigst zu irgendeiner nicht beliebigen nicht benutzten MIDI-Note. Es müssen jedoch nur alle Felder der MAIN-Spalte eine Note zugewiesen bekommen haben. Die Felder in den ALT1 und ALT2-Spalten dürfen hingegen bei Nicht-Bedarf durchaus leer bleiben.

Wenn du fertig mit dem MIDI-Mapping bist, speichere die Preset-Datei mit dem Speichern-Button. Die Preset-Datei wird die Datei-Endung .pdkMAP  haben.

Der Standard-Pfad zum Speichern von Presets lautet:

Documents\MANDA_AUDIO\MT-PowerDrumKit\Presets\MIDI_Mapping\

Wir brauchen deine Hilfe!

Wir und andere Nutzer wären dir sehr dankbar, wenn du ein Preset für dein E-Drum Modell erstellen und mit uns teilen könntest, falls es noch nicht in der Liste verfügbar ist. Es ist nicht tragisch, wenn dein Preset nicht absolut perfekt ist. Jede Hilfe, um unsere Liste an Presets zu füllen, ist willkommen, selbst wenn sie noch kleine Fehler enthalten.

Falls dir Fehler bei einem vorhandenen Preset auffallen, kannst du sie uns gerne mitteilen, oder noch besser - uns deine korrigierte Version des Presets schicken.

Wichtig: Wir können eine Preset-Datei von dir nur annehmen, wenn dein E-Drum-Kit genau so ist, wie es vom Hersteller geliefert wurde und du beim Erstellen des Presets keine individuellen Teile hinzugefügt oder entfernt hast.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, ansonsten funktioniert dieser Teil der Webseite nicht ordnungsgemäß.

Falls diese Nachricht nicht verschwindet, kontaktiere bitte den Support über die HILFE Seite.

Schicke uns dein Preset

Dies wird nicht öffentlich angezeigt.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um den Spam-Schutz lösen zu können. Ansonsten wirst du eine Fehlermeldung erhalten, nachdem das Formular abgeschickt wurde.
Zurück
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, ansonsten funktioniert dieser Teil der Webseite nicht ordnungsgemäß.

Falls diese Nachricht nicht verschwindet, kontaktiere bitte den Support über die HILFE Seite.